Aktuelle Ausgabe

  • 28.11.2023  Vertical Pro lockt die berufliche Kletterszene nach Friedrichshafen

    Wohin man an den beiden Messetagen auch geht, der Blick wandert stets nach oben: zu der Baumpflegerin, die mithilfe einer motorisierten Winde den Kletterbaum in der Messehalle emporsteigt und sich zwischen Seilen und Geäst einen stabilen Tritt verschafft.

  • 27.11.2023  IMEX Group: Wie künstliche Intelligenz das Eventmarketing revolutioniert

    Die künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Eventmarketing avancieren - und die Art und Weise, wie Veranstaltungen geplant, organisiert und durchgeführt werden revolutionieren.

  • 24.11.2023  FAMA-Messefachtagung: Signale zeigen nach oben

    Von nahe Null auf 90 Prozent in weniger als zwölf Monaten: Zum Abschluss des ersten vollen Geschäftsjahrs post Corona ziehen die 38 im FAMA organisierten Messeunternehmen ein insgesamt zufriedenstellendes Fazit.

  • 23.11.2023  „Urban Tec Live“ neu bei der Messe Offenburg

    Am 26. und 27. Juni 2024 findet erstmals die Urban Tec Live bei der Messe Offenburg statt. Die Veranstaltung gliedert sich in die Segmente öffentlicher Raum, Bauwesen, Wasser/Abwasser und Nachhaltigkeit.

  • 22.11.2023  Start-up-Event Gitex Europe ab 2025 in Berlin

    Von Dubai nach Berlin – mit Gitex Europe kommt eines der wichtigstes Ereignis für Tech und Startups auf das Berliner Messegelände.

  • 21.11.2023  Rundes Jubiläum: Die IPM Essen findet zum 40. Mal statt

    Informativ, komfortabel, interaktiv, so die Selbstbeschreibung: Zur 40. IPM Essen bringt die Messe Essen zum zweiten Mal ein E-Book zur Veranstaltung heraus.

  • 20.11.2023  Astrid Böhmisch wird neue Direktorin der Leipziger Buchmesse

    Astrid Böhmisch übernimmt zum 1. Januar 2024 die Verantwortung für die Leipziger Buchmesse. Sie folgt auf Oliver Zille, der das Amt auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres abgibt. Die Buchmesse umfasst auch die Manga-Comic-Con und Europas größtes Lesefest "Leipzig liest".

  • 17.11.2023  mac.brand spaces beteiligt sich an meplan

    Die Messe München und mac.brand spaces haben vereinbart, das Münchner Messestandbau-Unternehmen meplan künftig gemeinsam zu betreiben. Mac übernimmt dafür 50 Prozent der Anteile an der Tochtergesellschaft der Messe München.

  • 16.11.2023  20 Jahre: Messegelände Karlsruhe und dm-arena

    Im Herbst 2003 eröffnete die „Neue Messe Karlsruhe“. In nur zwei Jahren Bauzeit entstanden drei großzügige, tageslichtdurchflutete und stützenfreie Hallen, die dm-arena, einschließlich Aktionshalle, Atrium und einem ergänzenden Kongresstrakt.

  • 15.11.2023  FutureAg Expo 2024 in Australien

    Die Deutsche Messe und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Veranstalter der Agritechnica, gaben heute bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingehen.

  • 14.11.2023  Fehlende Sicherheit und Digitalkompetenz bei Live-Events

    Obwohl die Digitalisierung die Planung, Organisation und Durchführung von Events immer stärker verändert, fehlt Eventmanagern weiterhin oft das nötige Grundlagenwissen. Zu diesem Schluss kommt Internetexperte Max Pohl, Gründer und Geschäftsführer von Eventnet.

  • 13.11.2023  Biofach 2024: Produktvielfalt bis zur Zukunft des Essens

    In drei Monaten dreht sich in Nürnberg alles rund um Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Innovationen des Sektors. Auf der Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, treffen sich vom 13. bis 16. Februar 2024 die Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

  • 10.11.2023  imm cologne 2024: Vorfreude steigt

    Gut zwei Monate vor Eröffnung der imm cologne 2024 haben neben zahlreichen Ausstellern auch die relevanten Besucherzielgruppen, darunter bedeutende Vertreter aus Handel, Verbänden und Vermarktung ihre Messeteilnahme bestätigt.

  • 09.11.2023  Off-Grid Expo + Conference 2023 in Augsburg steht bevor

    In einem Monate geht es los: Die internationale Kongressmesse Off-Grid Expo + Conference findet in diesem Jahr vom 7. bis 8. Dezember in der Messe Augsburg statt.

  • 08.11.2023  Deutschland reicht Bauantrag für Pavillon auf der Expo 2025 ein

    Der Bauantrag wurde zunächst beim Expo-Veranstalter eingereicht und wird voraussichtlich in der darauffolgenden Woche (KW46) den Behörden der Stadt Osaka vorgelegt.

  • 07.11.2023  Kritis-Konferenz Protekt: Erstmals über 400 Teilnehmer

    Kriege in Nahost sowie in der Ukraine, Energiekrise, Klimawandel – momentan wird die Gesellschaft vor viele große Herausforderungen gestellt. In Leipzig wird ab morgen darüber diskutiert.

  • 06.11.2023  Inmex SMM: Indiens Schiffbau im Aufwind

    Vom 4. bis 6. Oktober 2023 fand die Inmex SMM India in Mumbai statt. Sie gilt als größte und bedeutendste maritime Fachmesse mit begleitender Konferenz in Südasien.

  • 03.11.2023  Messe München stellt komplett auf klimafreundliche LED-Leuchten um

    Start eines Großprojekts: Bis Ende 2026 tauscht die Messe München in ihren 18 Messehallen sukzessive alle herkömmlichen Leuchtmittel und die Sicherheitsbeleuchtung gegen energiesparende LED-Technologie aus.

  • 02.11.2023  KI bei der Messe Düsseldorf: Strategische Erprobung von ChatGPT

    Die Eignung von ChatGPT zur Lösung alltäglicher Arbeitsaufgaben wird aktuell bei der Messegesellschaft getestet.

  • 31.10.2023  Messe Stuttgart gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

    Die Messe Stuttgart wurde als Gewinnerin des angesehenen 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Veranstaltungs- und Messewirtschaft ausgezeichnet.

Erster Blick aufs Messejahr 2024: Leitmessen in dichter Folge in Deutschland

31.08.2023

Die kürzere zweite Halbzeit des Messejahres hat begonnen: Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt.

Darunter sind die Leitmessen für die globale Ernährungswirtschaft Anuga (7. bis 11. Oktober, Köln), die Frankfurter Buchmesse, die ihren 75. Geburtstag feiert (18. bis 22. Oktober), sowie die Weltleitmesse für Landtechnik, Agritechnica (12. bis 18. November, Hannover).

Der erste Blick auf 2024 verspricht schon jetzt ein enorm starkes Messejahr mit wenigstens 350 Messen in Deutschland. Globale wie europäische Leitmessen in dichter Folge werden Anziehungspunkte für nationale wie internationale ausstellende Unternehmen, die Innovationen präsentieren. Fast ein Dutzend neue Formate erwarten erstmalig Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland.

Nach mehr als 20 Jahren findet 2024 der Weltkongress der Messewirtschaft in Deutschland statt. Veranstalter ist der Weltmesseverband Ufi mit Sitz in Paris. Gastgeberin wird vom 20. bis 23. November die Koelnmesse sein, die zugleich ihr 100. Jubiläum feiert.

• Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Der Messeplatz Deutschland ist mit Zukunftsthemen hochinnovativ und enorm anziehend. Mit Stolz sehen wir, dass deutsche Messen immer internationaler werden. Mehr als ein Drittel der Messebesucher und fast 60 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen mittlerweile aus dem Ausland zu uns. Zugleich beobachten wir, wie sich die deutsche Messewirtschaft selbst für neue Herausforderungen wappnet und flexibler ausrichtet. Durch Veranstalterkooperationen und neue Themenpartnerschaften werden Kompetenzen stark gebündelt, um Chancen schneller zu verwandeln und die relevanten Themen zu treiben.“

Ausgewählte Highlights:

September 2023, Dortmund: Nach der Premiere 2022 findet vom 26. bis 28. September 2023 die zweite Ausgabe der international ausgerichteten Fachmesse VertiFarm für landwirtschaftliche Anbausysteme der Zukunft statt, Next Level Farming und New Food Systems genannt. 70 ausstellende Unternehmen aus 17 Ländern, 1.500 nationale und internationale Teilnehmende waren beim Start dabei.

Oktober, Stuttgart: Premiere für Quantum Effects. Die Fachmesse für Quantentechnologien fokussiert sich am 10. und 11. Oktober auf vier Themen: Computing sowie Enabling Technologies, Software, Sensorik und die Kommunikation. Die brandneue Messe will den Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft befördern.

November, Nürnberg: Erstmalig läuft vom 28. bis 30. November die internationale Fachmesse für Produktion und Vermarktung von Getränken, BrauBeviale, unter Leitung des neuen Veranstalters Yontex. Die Messe München sowie die NürnbergMesse haben das Joint Venture kürzlich gegründet. Die beiden wichtigsten Messen der Getränke- und Liquid-Food-Industrie, die Weltleitmesse drinktec aus München sowie die Nürnberger BrauBeviale als führende Investitionsgütermesse für die europäische Getränkeindustrie, wollen damit Kräfte bündeln, um ihre Position auf dem Weltmarkt auszubauen.

Dezember, Essen: Eine Publikumsmesse von internationalem Rang ist die Essen Motor Show. Das PS-Festival für sportliche Serienfahrzeuge, Tuning, Lifestyle, Motorsport und Klassiker findet seit 1968 jährlich statt. Die Veranstaltung hat eine ungewöhnlich lange Laufzeit von neun Tagen (2. bis 10. Dezember). Durchschnitt bei Publikumsmessen sind vier Tage. Akkreditiert waren zuletzt fast 1.000 Medienmacherinnen und -macher.

Januar 2024, Frankfurt am Main: Den Auftakt ins Messejahr und ins besonders messedichte erste Quartal gibt unter anderem die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, Heimtextil (9. bis 12. Januar 2024). Fast 95 Prozent der 2.300 ausstellenden Unternehmen kamen zuletzt aus dem Ausland. Vom 26. bis 30. Januar läuft dann gleich die Weltleitmesse der Konsumgüterbranche, Ambiente, auf dem Messegelände in Frankfurt – im 75. Jahr ihres Bestehens. Seit 1949 findet sie jährlich statt. Zeitgleich läuft dort auch die Messe Christmasworld: Denn nach dem Fest ist vor dem Fest.

Februar, Nürnberg: Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und die zeitgleich veranstaltete internationale Fachmesse für Naturkosmetik, Biofach + Vivaness, finden vom 13. bis 16. Februar 2024 statt. 1990 fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt – weit vor dem Hochlauf von Bio und Öko im Handel.

März, Düsseldorf: Drei schöne Tage (22. bis 24. März) verspricht der weltweit führende Branchentreff für Kosmetik, Nägel, Fuß, Wellness und Spa, Beauty Düsseldorf, auf dem Messegelände. Der Zuspruch ist beeindruckend: Rund 44.000 Fachleute aus aller Welt kamen 2023.

April, Hannover: Die Deutsche Messe AG lädt vom 22. bis 26. April zur Weltleitmesse der Industrie, der Hannover Messe, ein. Das internationale Motto 2024: Inspiring the World with Technology. Ausnahmsweise gibt es 2024 kein Partnerland. 2025 bekommt Kanada die große Bühne geboten, 2023 stand Indonesien im Scheinwerferlicht.

Mai, Düsseldorf: Eine der Messen mit der erwartbar höchsten Zahl ausländischer Gäste ist 2024 die drupa. Sie findet vom 28. Mai bis 7. Juni statt. Die Abkürzung drupa steht für Druck und Papier. Die Messe gilt als bedeutendste Leistungsschau der Druck- und Druckmedienindustrie. Sie findet seit 1951 alle vier, fünf Jahre statt, zuletzt gar 2016. Höchste Zeit für den Branchentreff.

• Juni, München: Den Verbund von gleich vier Fachmessen der Energiewirtschaft, damit Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, bietet vom 19. bis 21. Juni die Leitmesse The smarter E Europe. Sie hat 1991 auf dem Messegelände in Freiburg/Breisgau ihr Wachstum begonnen. Seit 2008 entwickelt sie als Gastveranstaltung bei der Messe München neue Potenziale. Der Aufbau dafür auf dem Messegelände wird eine logistische Meisterleistung: Findet doch kurz zuvor die Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft statt. Nur alle zwei Jahre veranstaltet, ist es 2024 wieder so weit: Vom 13. bis 17. Mai öffnet die Ifat Munich ihre Tore. Nachhaltigkeit ist das große Thema.

• Juli, Frankfurt am Main: Über das Messegelände in Friedrichshafen hinausgewachsen ist die internationale Fahrradmesse Eurobike, die 1991 zum ersten Mal am Bodensee stattfand. Im Zusammenschluss mit der Messe Frankfurt findet die Eurobike vom 3. bis 7. Juli am Main statt. Die Partnerschaft der beiden Messegesellschaften findet seit 2022 unter der Marke Fairnamic statt. 

August, Köln: Der Start nach der Messe-Sommerpause in Deutschland beginnt meist spielerisch – mit der Gamescom. 2002 in Leipzig als Games Convention gestartet, ist die Messe in Köln mittlerweile das weltweit größte Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung. Sie findet vom 21. bis 25. August statt. 

September, Berlin: 100 Jahre alt wird die IFA auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm im Jahr 2024. Einst als Internationale Funkausstellung gegründet, heißt sie heute IFA Consumer Electronics Unlimited. Beachtlich ist das Jubiläum auch vor dem Hintergrund, dass der durchschnittliche Lebenszyklus einer Messe statistisch 30 Jahre beträgt.

Oktober, Düsseldorf: Ein Veranstalter ohne eigenes Gelände in Deutschland, aber mit etlichen Formaten ist RX Deutschland, eine Tochter des zweitgrößten Messeveranstalters der Welt aus dem Vereinigten Königreich. In Düsseldorf präsentiert das Unternehmen vom 8. bis 10. Oktober die Weltleitmesse Aluminium. Sie findet alle zwei Jahre statt. RX Deutschland veranstaltet auch die Fitnessmesse Fibo bei der Koelnmesse oder die Pferdemesse Equitana bei der Messe Essen. 

November, Leipzig: Seit 30 Jahren gibt es die europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung auf dem Gelände der Leipziger Messe. Vom 7. bis 9. November öffnet sie wieder ihre Tore für das Fachpublikum. Sie findet alle zwei Jahre statt. 

Dezember, weltweit: Ende 2024 wurden schätzungsweise 5.000 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland auf mehr als 200 Messen in über 40 Ländern unterstützt. Hauptzielregion des Auslandsmesseprogramms (AMP) des Bundes waren dann die Länder Süd-Ost- und Zentral-Asiens mit 90 Messeförderungen. Wichtigstes Land im AMP 2024 waren erstmals die USA mit fast 30 Beteiligungen. Der AUMA koordiniert das Programm für die ausstellende Wirtschaft.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.

© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

 
 

TFI-Know-how

 
 
  • Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.