Die Marke AEG – Teil des Hausgeräteherstellers Electrolux Group – präsentierte auf der im Mai in Salzburg stattfindenden „küchenwohntrends und möbel austria“ ihre neue AEG-Küchenlinie.
In einer Welt im Wandel zeigte die transport logistic 2025, was Logistik heute leisten muss – und kann. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management fand Anfang Juni in München statt.
Der BrandEx-Award, eine der bedeutenden Auszeichnungen für Live-Kommunikation und herausragende Markenarchitektur, setzt ein starkes Zeichen für mehr Fairness in der Branche.
Der Vorstand des globalen Verbands der Messewirtschaft UFI hat Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, in Thessaloniki zum Präsidenten 2026/27 gewählt.
Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der Off-Grid Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern.
Die Messe Berlin hat im Geschäftsjahr 2024 ein historisches Ergebnis erzielt: mit einem Gesamtumsatz von 480,8 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von über 50 Millionen Euro.
Eine Branchenerhebung liefert erstmals eine umfassende Datenbasis zu Diversitätsstrategien und inklusiven Maßnahmen der Veranstaltungsbranche.
Die UN hat den International Day of Play am 11. Juni zum Welttag ausgerufen. Auch Nürnberg feiert den Internationalen Tag des Spielens mit Aktionen an mehreren Standorten in der Innenstadt – mit Beteiligung der Spielwarenmesse.
Die Messe Düsseldorf blickt auf ein erneut sehr gutes Geschäftsjahr 2024 zurück: Die Messe Düsseldorf Gruppe erzielte einen Umsatz von 395,1 Millionen Euro (Vorjahr: 422 Millionen Euro).
Die gamescom latam 2025, die lateinamerikanische Ausgabe der weltgrößten Spielemesse, brach in ihrem zweiten Jahr alle Rekorde.
Uniplan, eine Agentur für Brand Experience, gibt die Ernennung von Eric Chan zum Executive Creative Director des Hongkonger Büros bekannt. Er hat die Position mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernommen.
Vom 20. bis 22. Mai trifft sich die MICE-Branche wieder in Frankfurt. Dabei reagiert die Messe auf die sich atemberaubend schnell verändernden Rahmenbedingungen.
Im April 2025 feierte die Messe Forst live ihr 25-jähriges Bestehen. Auf dem gesamten Messegelände in Offenburg erlebten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um Forsttechnik, erneuerbare Energien und Jagd.
Darf’s ein wenig mehr sein – oder weniger? Was Kunden zu zahlen bereit sind und wo Schmerzgrenzen liegen, gilt im Marketing als Königsdisziplin.
Ab Juli 2025 wird DB Schenker als exklusiver Logistikpartner der Hamburg Messe und Congress (HMC) für die logistischen Abläufe auf dem Messegelände und im Congress Center Hamburg zuständig sein.
Hohes Besucherinteresse, intensive Fachgespräche und Technologie-Neuheiten für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei der Produktherstellung: Die 37. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung (QS), ist vom 6. bis 9. Mai über die Bühne gegangen.
Die therapie Leipzig lockte vom 8. bis 10. Mai 2025 rund 19.400 Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Sie trafen auf die Angebote von 394 Ausstellern.
Kurz vor der Imex 2025 ist die neue TFI erschienen, die sich auf 92 Seiten wieder dem internationalen Messegeschehen widmet.
Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor das Trendthema der Bildungsbranche – auch bei der diesjährigen Learntec in der Messe Karlsruhe, die gestern zu Ende gegangen ist.
Die digitale Transformation der Rechtsbranche nimmt weiter Fahrt auf. Am 4. Dezember 2025 findet der 3. German Legal Tech Summit auf dem Messegelände Hannover statt.
10.12.2024
Die Digital & Event Stage gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE International (15./16. Januar 2025 in Dortmund) und wird auch zur zehnten Ausgabe ein besonderer Infobooster sein.
Die wieder
in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisierten Sessions des
ersten Bühnentages widmen sich einem der Main-Topics der Messe: Künstliche
Intelligenz (KI). Hierzu rocken am 15. Januar 2025 renommierte Fachleute die
Bühne mit einem großen Themenfeuerwerk – jeweils im 30-Minutentakt und mit
hohem Nutzwert für die Branche. Ein Experten-Trio, dass sich der Künstlichen
Intelligenz von verschiedenen Perspektiven nähern wird, gibt bereits jetzt
einen spannenden Vorgeschmack auf die große thematische Bandbreite:
„KI Insides für Events und Hollywood“
In seiner Bühnensession
präsentiert der KI-Experte Sven Schreiber zahlreiche internationale und
erfolgreiche Projekte zum Thema Show und Digitalisierung bei Events und
erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das zehn- oder sogar 100-fache
steigern kann! Mehr als spannende Einblicke gibt er zum aktuellen Stand von
Künstlicher Intelligenz mit Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Hollywoodfilmen,
die er zusammen mit seinem Team mit und ohne KI erstellte. Weitere Themen sind Chat-Roboter,
Hologramme, Deepfake (Audio und Video) KI im Bereich der 3D Animation sowie KI
in der Bildgenerierung.
„Künstliche Intelligenz als Gamechanger: Mehr Zeit für
das, was zählt“
Dieser
Vortrag von Robin Reuschel zeigt praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) den
Arbeitsalltag revolutioniert. Moderne KI-Tools steigern Effizienz, sparen Zeit
und optimieren Kosten. Repetitive Aufgaben werden automatisiert, bessere
Entscheidungen unterstützt und kreative Prozesse gefördert. Anhand konkreter
Beispiele wird deutlich, wie KI nicht nur Arbeitsweisen, sondern auch
Ergebnisse nachhaltig transformiert.
„Vom Hype zur
Realität: XR, VR und AI im Event-Einsatz“
Der Vortrag von
Clarence Dadson widmet sich der sinnvollen Integration von Spatial
Computing, Extended Reality (XR) und Künstlicher Intelligenz (KI) in
Veranstaltungen. Clarence Dadson beleuchtet praxisnah, wie diese Technologien
bereits heute reale Anwendungen ermöglichen und kreative, interaktive
Eventerlebnisse gestalten. Die Integration digitaler Inhalte in die reale Welt
eröffnet neue Wege für Präsentationen und bringt Vorteile für Planung,
Durchführung und Kosten mit sich.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2025 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.