Mac. brand spaces, ein Anbieter für Live-Kommunikation, schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 94 Millionen Euro ab – und knüpft damit an das Rekordjahr 2023 an.
Der Deutsche Pavillon auf der Weltausstellung Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan, öffnete am gestrigen Sonntag feierlich seine Türen.
Die MICE Impact Academy am 19. Mai 2025, am Vortag der IMEX Frankfurt, die vom 20. bis 22. Mai stattfindet, geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde.
Wechsel in der Führungsspitze der US-Tochtergesellschaft der NürnbergMesse Group: Dennis Smith (58) übernimmt im April 2025 die Geschäftsführung der NürnbergMesse North America in Atlanta.
Ein ansprechendes Vorfoyer und eine klare Aufwertung der Fassade: Das sind die Kernelemente der Teilmodernisierung der Essener Grugahalle, die nun im Zeit- und Budgetplan abgeschlossen wurde.
Die Förderung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen steht im Fokus des neuen Indien-Kompetenzzentrums Düsseldorf (IKD).
Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt, berichtet der Verband der deutschen Messewirtschaft, AUMA.
Zellcheming – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die Zellcheming-Expo ihr 75. Jubiläum.
Vom 27. bis 28. März versammelten sich über 60 Aussteller, 1.293 Fachbesucher und zahlreiche Experten aus ganz Europa im Messezentrum Salzburg.
Die Deutsche Messe, Hannover, setzt bei der Modernisierung ihres Messegeländes verstärkt auf digitale Anzeigen.
Die Internorga fand vom 14. bis 18. März in Hamburg statt und bot wieder einen internationalen Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt.
Die MCH Group gab heute bekannt, dass Florian Faber, CEO der MCH Group, das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats März 2025 verlassen wird.
In neun vollen Hallen des Stuttgarter Messegeländes dreht sich vom 21. bis 24. Oktober 2025 vier Tage lang alles um Gegenwart und Zukunft der Blechbearbeitung.
Angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus.
Im März 2025 wurde die Leipziger Messe erneut mit dem Green-Globe-Siegel ausgezeichnet – ein Beleg für ihr langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit, heben die Verantwortlichen hervor.
Die Messe findet seit Jahrzehnten alle zwei Jahre im November statt. Nach einer einmaligen Pause öffnete die Messe zuletzt im November 2024 wieder ihre Pforten in Köln.
Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) weisen auf die Bedeutung einer engmaschigen Luftverkehrsanbindung für den Messeplatz Deutschland hin.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 nehmen an der Moulding Expo in Stuttgart mehr als 200 ausstellende Unternehmen teil, darunter viele in Gemeinschaftsständen.
Die Augsburger Erlebnismesse A\Fair, im Verbund mit den Augsburger Immobilientagen, der Volt Future Mobility, der Creativmesse und der intersana, feierte Premiere.
30.01.2024
Eine Straßensperrung, ein Weltrekord und ein fast geheimes Megaevent im CCH - Congress Center Hamburg zählten zu den Besonderheiten des Jahres 2023.
2023 wurde mit 80,7 Millionen Euro – ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2019 – zum umsatzstärksten ungeraden Jahr seit Bestehen der Hamburg Messe und Congress (HMC) geworden ist. Noch besser soll es 2024 werden, wenn mit 133,7 Millionen Euro der bislang höchste Umsatz der Firmengeschichte und ein positives Jahresergebnis angepeilt wird. Damit setzt die HMC unter dem seit Jahresbeginn verantwortlichen Geschäftsführer-Duo Uwe Fischer und Heiko M. Stutzinger ihren durch Corona kurz unterbrochenen Wachstumskurs fort.
554.271 Menschen haben im Jahr 2023 sieben eigene Messen und 34 Gastveranstaltungen auf dem Hamburger Messegelände besucht. Hinzu kamen 125.971 Gäste der 56 Veranstaltungen im neuen CCH - Congress Center Hamburg, das erstmals seit seiner Revitalisierung ein komplettes Veranstaltungsjahr verbuchen konnte. Auch für die Hamburg Messe und Congress als Gesamtunternehmen war 2023 das erste vollständige Veranstaltungsjahr seit 2019.
Internorga kommt gut an
„Die“ Eigenveranstaltung in 2023 war neben der Gastronomiemesse Internorga für den gesamten Außer-Haus-Markt das noch junge Community-Event Polaris Convention, dessen Tickets für zwei der drei Tage bereits vor Eröffnung ausverkauft waren. Auch um dem Ansturm der Besucherinnen und Besucher gerecht zu werden, wird die Polaris bei ihrer dritten Auflage 2024 nun fünf, statt wie bislang zwei Hallen, bespielen. Ein Höhepunkt der Convention, die die mehr als 27.000 Besuchenr auch per App zu Mitspielenden eines Wettbewerbs machte, war der erfolgreiche Weltrekordversuch, bei dem 492 Cosplayerinnen und Cosplayer die bisherige Bestmarke knackten.
Innovativ präsentierte sich einmal mehr die Leitmesse Internorga. Hamburgs ältester Messe gelang es erneut, Trends zu setzen und mit neuen Event-Formaten zu Entwicklungen im Foodsektor sowie im Bereich Künstliche Intelligenz in der Gastronomie zu punkten. Dafür gab es Bestnoten der rund 80.000 Besucher. 93 Prozent von ihnen würden die Fachmesse weiterempfehlen.
Als überaus erfolgreich erwies sich eine ungewöhnliche und zunächst einmalige Kooperation zwischen der Reisen & Caravaning Hamburg und den Hamburger Motorrad Tagen. Das Kombiticket für die parallel laufenden Messen nutzten im Februar 2023 mehr als 100.000 Menschen. Für eine Besonderheit sorgte auch das OMR-Festival: Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde die Karolinenstraße zum Schutz der rund 70.000 Besuchenden zwischen den beiden Messegeländen im Mai erstmalig für zwei Tage für den Autoverkehr gesperrt.
Geheime Prototypen im CCH
Strenge Sicherheitsvorkehrungen und Verschwiegenheitsauflagen galten im CCH - Congress Center Hamburg für die VW Brand Experience im März 2023. Bei dem Megaevent präsentierte der Konzern gut 13.000 Handelsvertretern aus rund 60 Ländern insgesamt 14 Fahrzeuge der kommenden vier Jahre, von denen einige noch absoluter Geheimhaltung unterlagen. Neben einer Reihe bedeutender Medizinerkongresse und der Rückkehr des Chaos Computer Clubs stachen unter den 56 CCH-Veranstaltungen die ICANN78 und die Eurofurence 2023 besonders hervor.
ICANN steht für „Internet Corporation for Assigned Names und Numbers“ und koordiniert als Non-Profit-Organisation weltweit die Zuweisung von Domain-Namen und IP-Adressen, um zu mehr Sicherheit und Stabilität im Internet beizutragen. Einen deutlichen Kontrast zu diesem international so wichtigen Thema bildete die Eurofurence, eine internationale Messe für sogenannte Furrys, Menschen, die gern bunte Tierkostüme tragen und sich als übergroße Wölfe, Katzen und Bären auch in der Hamburger Innenstadt zeigten.
Selbst im Fokus stand das CCH im Jahr 2023 beim Thema Nachhaltigkeit: So erhielt es die Zertifizierung in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das ist die höchste Auszeichnung, die die DGNB bislang für ein bestehendes Kongressgebäude vergeben hat. Zum Jahresende gelang dem CCH dann in der Kategorie Architektur der Sprung ins Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Auch das Gesamtunternehmen Hamburg Messe und Congress wurde in der Kategorie Veranstaltungs- und Messewirtschaft für den Nachhaltigkeitspreis nominiert und erreichte das Finale der besten Drei.
2024 wird ein positives Ergebnis erwartet
Auch wirtschaftlich hat das CCH wesentlich zum Rekordumsatz der HMC beigetragen, indem es selbst mit 18,6 Millionen Euro den höchsten Jahresumsatz seit seiner Eröffnung 1973 erzielte. Jedoch machten sich 2023 negative Effekte bemerkbar, so dass die Hamburg Messe und Congress mit einem vorläufigen Jahresergebnis von -43,4 Millionen Euro abschließt, obwohl sie das Umsatzziel von 73,1 Millionen Euro um zehn Prozent übertroffen hat. Besonders die hohen Kosten von 22 Millionen Euro für das Immobilienleasing sowie stark gestiegene Energiepreise, deutlich höhere Kosten für Dienstleistungen und ebenfalls steigende Instandhaltungskosten haben zu diesem Ergebnis beigetragen. Gleichzeitig investiert die HMC insbesondere in die Digitalisierung, um für zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt zu sein
„Unsere Teams haben großartige Arbeit geleistet und häufig viel mehr erreicht als erwartet werden konnte“, sagt Geschäftsführer Uwe Fischer. „Auf unserem Weg in die Profitabilität hat Corona uns nur gebremst, aber nicht aufgehalten. 2024 werden wir mit 133,7 Millionen Euro gut 20 Prozent über unserem besten Umsatz aus dem Jahr 2016 liegen. Wir erwarten dann ein positives Ergebnis.“
Aktuell
stehen für 2024 neun HMC-eigene Messen, rund 40 Gastveranstaltungen sowie 50
CCH-Veranstaltungen, darunter auch Konzerte, im Terminkalender. „Das wird ein
unglaublich intensives Jahr. Ganz besonders zum Messeherbst mit seinen
Weltleitmessen erwarten wir ein großes internationales Publikum auf unserem
Gelände und in der Stadt “, so Geschäftsführer Heiko M. Stutzinger. „Ich freue
mich sehr, in einer solchen Phase bei der HMC an Bord gekommen zu sein und die
Vielfalt und Dynamik der Veranstaltungen in dieser Fülle zu erleben.“
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.