Aktuelle Ausgabe

  • 24.03.2023  Fuhrpark-Leitmesse „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf

    Auf dem Gelände der Messe Düsseldorf findet am 29. und 30. März 2023 Deutschlands größte Fuhrparkmesse statt. „Flotte! Der Branchentreff“ ist die Leitmesse für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Fuhrpark- und Mobilitätsbranche.

  • 23.03.2023  Neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze

    Die netze:on feiert vom 12. bis 14. September 2023 in Leipzig ihre Premiere. Neben der Präsentation neuer Produkte und Lösungen wird vor allem das Fachprogramm eine zentrale Rolle spielen – mit einer begleitenden Konferenz und dem Forum:Energietechnik.

  • 22.03.2023  Nufam 2023 steuert auf Rekordausgabe zu

    Die Nutzfahrzeugmesse in der Messe Karlsruhe findet von 21. bis 24. September statt. Das wird die größte Nufam ihrer Geschichte, so die Verantwortlichen.

  • 21.03.2023  Die Trends im Sport-Sponsoring

    Mit „Sport und Marke“ wird 2. Mai findet in Wien Österreichs größter Kongress im Sportbusiness ausgerichtet.

  • 20.03.2023  Neustart des Messequartetts geglückt

    Bei frühlingshaftem Wetter machten die IBO und ihre Schwestermessen „Neues BauEn“, „Urlaub Freizeit Reisen“ und „Garten & Ambiente Bodensee“ Lust auf gemeinsame Erlebnisse und vielseitiges Einkaufsvergnügen, betonen die Verantwortlichen.

  • 17.03.2023  Erfolgreiches Comeback der ISH nach vierjähriger Pause

    Konkrete Lösungen zum Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH in Frankfurt am Main. Die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche weist den Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

  • 16.03.2023  Koelnmesse erweitert Portfolio um PMRExpo

    Die PMRExpo soll als europäische Leitmesse für sichere Kommunikation noch vielfältiger, digitaler und internationaler aufgestellt werden.

  • 15.03.2023  European Coatings Show 2023: Startups im Rampenlicht

    Branchenexperten informieren sich vom 28. bis 30. März auf der European Coatings Show bei über 1.000 Ausstellern in Nürnberg. internationale Startups und junge deutsche Unternehmen haben ein eigens Zuhause.

  • 14.03.2023  Willi Bock wieder Pressesprecher der Messe München

    Nach vier Jahren der Messe-Abstinenz ist Willi Bock zurückgekehrt. Seit dem 1. März ist er wieder Pressesprecher der Messe München.

  • 13.03.2023  Drei Partner intensivieren ihre Zusammenarbeit mit dem GCB

    Die Veränderungsprozesse der letzten Jahre, die unsere Lebenswelt auf absehbare Zeit beeinflussen werden, bieten auch für alle Akteure enorme Möglichkeiten, um innovative und zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

  • 10.03.2023  Atelier Damböck übernimmt Messebauunternehmen aus Vilshofen

    Das Atelier Damböck aus München übernimmt einen Wettbewerber aus Vilshofen an der Donau um künftig die Bereiche Innenausbau und Messebau zukunftsfähig zu erweitern.

  • 09.03.2023  Deutsche Messe engagiert sich zum Wohle der Bienen

    Um die Bestäubungsleistung der Bienen zu fördern und ihren Lebensraum dauerhaft zu sichern, beherbergt die Deutsche Messe auf ihrem Gelände in Hannover seit Mitte Februar 2023 zwei Bienenvölker.

  • 08.03.2023  Neue Messe in Augsburg für Vermieter von Ferienimmobilien

    Vom 10. bis 12. November 2023 dreht sich in der Messe Augsburg alles ums Sanieren, Renovieren, Betreiben und Vermarkten von Ferienhäusern und Ferienwohnungen.

  • 07.03.2023  Zwei Jahrzehnte art Karlsruhe

    Vom 4. bis 7. Mai 2023 feiert die art Karlsruhe ein besonderes Fest der Kunst: Bereits zum zwanzigsten Mal verwandelt die internationale Messe die vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe in einen Schau- und Marktplatz der Kunstbranche.

  • 06.03.2023  ITB Berlin 2023: Medizin- und Gesundheitstourismus wichtig

    Erstmals präsentieren sich nationale und internationale Experten für medzinische Reisen in einer eigenen Messehalle 26c. Vor allem Aussteller aus der Türkei sind stark vertreten.

  • 03.03.2023  Deutschland: Keine Corona-Einreisebeschränkungen mehr

    In Deutschland gelten keine Corona-Einreisebeschränkungen mehr. Messeteilnehmer aus der ganzen Welt können einreisen, berichtet der Messeverband AUMA, Berlin.

  • 02.03.2023  EuroShop 2023: Fachbesucher aus 141 Ländern

    Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop, ist nach fünf Tagen am 2. März 2023 in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.

  • 01.03.2023  Industrie wieder präsent: Der bvik lädt ein zu Messe-Rundgängen

    Die Messehallen sind wieder voll und Menschen aus aller Welt treffen sich auf dem Messeplatz Deutschland – eine gute Botschaft, gerade in Zeiten von Konjunkturschwäche und steigender Inflation.

  • 28.02.2023  Moulding Expo 2023: die Branche unter einem Dach

    „Nach einer vierjährigen Pause werden wir den Werkzeug-, Modell-, und Formenbau sowie deren Zulieferer in diesem Jahr unter einem Dach vereinen und die besten Player der Branche mit ihren Kunden zusammen bringen“, so Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der Messe Stuttgart.

  • 27.02.2023  Renexpo Interhydro: Betreibertag auf der Fachmesse für Wasserkraft

    Ende März geht im Messezentrum Salzburg die Fachmesse für Wasserkraft über die Bühne. Am Donnerstag, 30. März, findet ein Betreibertag zum Thema „Förderung und Ausbau Wasserkraft“ statt.

Messe Stuttgart: Anknüpfen an bisherige Erfolge

12.01.2023

Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an, wie die Verantwortlichen betonen.

Die CMT, weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Caravaning, macht im Januar den Auftakt. „2020 waren wir noch in der glücklichen Lage, die CMT durchführen zu können, bevor wir ab Mitte März sagen mussten: ‚rien ne va plus‘. Die Pandemie legte uns von heute auf morgen auf Eis“, erklärt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, die lange Pause. Es folgten mehr als zweieinhalb Jahre, in denen nur wenig möglich war. „Seit Mitte 2022 sind wir ,back in business', das erste Halbjahr fehlt uns jedoch in der Bilanz, da bis Ende März 2022 noch ein Messeverbot bestand“, resümiert Bleinroth weiter. Man habe die Zeit genutzt, um an den Inhalten der Eigenveranstaltungen zu arbeiten. Auch viele GastveranstalterInnen hätten dies getan. Entsprechend können sich die Besucherinnen und Besucher auf Veranstaltungen freuen, die sich stärker denn je an den Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe orientieren.

Ein Beispiel dafür ist die jetzige CMT vom 14. bis 22. Januar. Immer mehr Menschen nutzen den Urlaub, um bewusst die Natur zu erleben und sich gleichzeitig aktiv zu erholen, mit Trekking- und Radtouren, Tauchabenteuern, beim Golfen oder Wandern. Und nach der langen Durststrecke mit mehr oder minder starken Reiseeinschränkungen ist die Vorfreude auf das Reisejahr 2023 besonders groß. Bei mehr als 1.600 Ausstellerinnen und Ausstellern aus rund 100 Ländern auf der ausgebuchten Stuttgarter Urlaubsmesse gibt es für jeden Urlaubswunsch das passende Angebot, reichlich Inspirationen und neue Ideen. Genauso wie im riesigen Caravaning-Bereich, der mit rund 1.200 Freizeitfahrzeugen alle Campingfreunde begeistert. Mit der Mongolei konnte zudem ein spannendes Partnerland gewonnen werden.
Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet.

Seit April 2022 dürfen in Baden-Württemberg und somit am Standort Stuttgart wieder Messen stattfinden. Über 90 Messen und Veranstaltungen wurden im vergangenen Jahr auf dem Stuttgarter Messegelände durchgeführt. „Eigentlich standen im ersten Quartal sehr große und bedeutende Messen auf unserer Agenda, die aber leider nochmal Corona-bedingt abgesagt werden mussten. Wirtschaftlich gesehen war dies für uns sehr schmerzhaft“, hält Roland Bleinroth fest.
Doch es gab dann auch Lichtblicke. Die Messen, die 2022 stattfinden konnten, verliefen überwiegend deutlich besser als erwartet. „Wir konnten bereits im zurückliegenden Herbst sowohl bei Fach- als auch bei Publikumsmessen sehen, wie wichtig es den Menschen ist, sich endlich wieder zum fachlichen Austausch persönlich treffen zu können. Das hat uns allen viel zu lange gefehlt.“ 

Sichtbar wurde dies in den Veranstaltungszahlen. So sorgten beispielsweise die Publikumsmessen, wie der Stuttgarter MesseHerbst und die Comic Con Stuttgart, an zwei aneinander folgenden Wochenenden für insgesamt knapp 140.000 Gäste auf dem Gelände. Zahlen fast wie in Vor-Corona-Zeiten. Und auch im Fachmessebereich sah es sehr positiv aus: so feierte die AMB beispielsweise mit über 64.000 Besucherinnen und Besuchern ein starkes Comeback in Präsenzform und die südback, Fachmesse für Bäckerei und Konditorei, begrüßte trotz zahlreichen Herausforderungen innerhalb der Branche über 35.000 Besucherinnen und Besucher.

Deutlich besser als geplant, wird die Messe Stuttgart, voraussichtlich als eine von nur wenigen Messegesellschaften in Deutschland, das Geschäftsjahr 2022 bereits wieder mit einem positivem Gesamtergebnis abschließen können. Auch wenn die Gesellschafter, das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart früh ihre Unterstützung signalisiert hatten, kam die Stuttgarter Messe ohne Entlassungen und auch ohne Kredite oder Gesellschafterzuschüsse durch die Krisenjahre. „Für uns ist das zweifelsohne ein großer Erfolg, der insbesondere unseren engagierten Mitarbeitenden, zu verdanken ist“, sagt Roland Bleinroth.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.

© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

 
 

TFI-Know-how

 
 
  • Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.