Mac. brand spaces, ein Anbieter für Live-Kommunikation, schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 94 Millionen Euro ab – und knüpft damit an das Rekordjahr 2023 an.
Der Deutsche Pavillon auf der Weltausstellung Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan, öffnete am gestrigen Sonntag feierlich seine Türen.
Die MICE Impact Academy am 19. Mai 2025, am Vortag der IMEX Frankfurt, die vom 20. bis 22. Mai stattfindet, geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde.
Wechsel in der Führungsspitze der US-Tochtergesellschaft der NürnbergMesse Group: Dennis Smith (58) übernimmt im April 2025 die Geschäftsführung der NürnbergMesse North America in Atlanta.
Ein ansprechendes Vorfoyer und eine klare Aufwertung der Fassade: Das sind die Kernelemente der Teilmodernisierung der Essener Grugahalle, die nun im Zeit- und Budgetplan abgeschlossen wurde.
Die Förderung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen steht im Fokus des neuen Indien-Kompetenzzentrums Düsseldorf (IKD).
Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt, berichtet der Verband der deutschen Messewirtschaft, AUMA.
Zellcheming – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die Zellcheming-Expo ihr 75. Jubiläum.
Vom 27. bis 28. März versammelten sich über 60 Aussteller, 1.293 Fachbesucher und zahlreiche Experten aus ganz Europa im Messezentrum Salzburg.
Die Deutsche Messe, Hannover, setzt bei der Modernisierung ihres Messegeländes verstärkt auf digitale Anzeigen.
Die Internorga fand vom 14. bis 18. März in Hamburg statt und bot wieder einen internationalen Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt.
Die MCH Group gab heute bekannt, dass Florian Faber, CEO der MCH Group, das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats März 2025 verlassen wird.
In neun vollen Hallen des Stuttgarter Messegeländes dreht sich vom 21. bis 24. Oktober 2025 vier Tage lang alles um Gegenwart und Zukunft der Blechbearbeitung.
Angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus.
Im März 2025 wurde die Leipziger Messe erneut mit dem Green-Globe-Siegel ausgezeichnet – ein Beleg für ihr langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit, heben die Verantwortlichen hervor.
Die Messe findet seit Jahrzehnten alle zwei Jahre im November statt. Nach einer einmaligen Pause öffnete die Messe zuletzt im November 2024 wieder ihre Pforten in Köln.
Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) weisen auf die Bedeutung einer engmaschigen Luftverkehrsanbindung für den Messeplatz Deutschland hin.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 nehmen an der Moulding Expo in Stuttgart mehr als 200 ausstellende Unternehmen teil, darunter viele in Gemeinschaftsständen.
Die Augsburger Erlebnismesse A\Fair, im Verbund mit den Augsburger Immobilientagen, der Volt Future Mobility, der Creativmesse und der intersana, feierte Premiere.
15.08.2024
Das mittelständische Bauunternehmen Peter Gross Bau wird Sponsoringpartner der noch in der Entstehung befindlichen Multifunktionsfläche der Messe Karlsruhe.
Die Fläche, die noch bis Ende September
fertiggestellt wird, soll zukünftig als Peter-Gross-Bau-Areal von der Messe
Karlsruhe vermarktet werden. Damit erfährt das zukünftig auch für
Veranstaltungszwecke multifunktional nutzbare Gelände eine weitere Aufwertung
durch ein Branding, das seine Einzigartigkeit unterstreicht. Uwe Götz, Geschäftsführer
von Peter Gross Bau sagt dazu: „Wir engagieren uns zum ersten Mal in unserer
139-jährigen Firmengeschichte auf diese Art. Überzeugt hat uns als
Tiefbau-Spezialisten die thematische Passung von unserem Geschäftsmodell mit
der aktuellen Ertüchtigung und zukünftigen Nutzung der Fläche beispielsweise
durch die Demo-Messen TiefbauLive und RecyclingAktiv.“
„Wir sind überzeugt, mit Peter Gross Bau genau den richtigen Namensgeber für die Fläche gefunden zu haben. Die Partnerschaft ist eine Win-Win-Situation, wird sie doch den Interessen beider Unternehmen bestens gerecht. Peter Gross Bau partizipiert von der Nutzung der Fläche, die jede Anforderung etwa bei Open-Air-Messen, (Kultur-)Veranstaltungen sowie möglichem Parkierungsbedarf erfüllt und damit auch eine strategische Portfolioausweitung für die Messe Karlsruhe ermöglicht“, so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe.
Bis Ende September 2024 werden, nach aktuellem Stand, die Bauarbeiten des 90.000 Quadratmeter großen Areals beendet sein. Nach dem Umbau ist eine vielschichtige, ganzjährige Nutzung möglich. Beispielsweise sieht die Belegung Messen wie die RecyclingAktiv & TiefbauLive oder eine erweiterte Außengeländepräsentation bei der Nufam vor, deren Besonderheit sich in der Demonstration von Maschinen und Fahrzeugen darstellt. In den Herbst- und Wintermonaten wird die Fläche als für Veranstaltungen genutzt, die großen Bedarf an Parkflächen haben, oder den aufgewerteten Eingang Ost als Eingang nutzen. Dazu gehören die art Karlsruhe, die Einstieg Beruf, die offerta oder Tierisch gut. Durch die ebenfalls vorhandenen Lkw-Stellplätze wird sich auch die Auf- und Abbaulogistik rund um die Veranstaltungen wesentlich verbessern.
Infrastrukturell bietet die Fläche nicht nur Versorgungsanschlüsse
für Strom, Wasser, Beleuchtung und W-LAN für Veranstaltungsnutzung auch mit
Vorrichtungen für zahlreiche E-Ladestationen sowie einer Grundinfrastruktur für
Wohnmobile, die von Ausstellern genutzt werden. Darüber hinaus wurde ein
Haltpunkt für Taxen sowie Busse eingerichtet, der den Eingang Ost ebenso
aufwertet. Um die Fläche ganzjährig witterungsunabhängig vorhalten zu können
und gleichzeitig ökologisch nachhaltig zu erschließen, wird die Oberfläche -
bis auf die entstehenden Fahrstraßen - versickerungsfähig sein. Im Ergebnis
werden circa 70 Prozent der Oberfläche begrünt sein und sich optisch als
Schotter-Rasenfläche darstellen. Hinzu kommen großzügige Pflanzflächen zur
Abgrenzung an das angrenzende Gewerbegebiet. Grundsätzlich kommt bei der
Baumaßnahme auch Recyclingmaterial zum Einsatz.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.