Mac. brand spaces, ein Anbieter für Live-Kommunikation, schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 94 Millionen Euro ab – und knüpft damit an das Rekordjahr 2023 an.
Der Deutsche Pavillon auf der Weltausstellung Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan, öffnete am gestrigen Sonntag feierlich seine Türen.
Die MICE Impact Academy am 19. Mai 2025, am Vortag der IMEX Frankfurt, die vom 20. bis 22. Mai stattfindet, geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde.
Wechsel in der Führungsspitze der US-Tochtergesellschaft der NürnbergMesse Group: Dennis Smith (58) übernimmt im April 2025 die Geschäftsführung der NürnbergMesse North America in Atlanta.
Ein ansprechendes Vorfoyer und eine klare Aufwertung der Fassade: Das sind die Kernelemente der Teilmodernisierung der Essener Grugahalle, die nun im Zeit- und Budgetplan abgeschlossen wurde.
Die Förderung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen steht im Fokus des neuen Indien-Kompetenzzentrums Düsseldorf (IKD).
Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten steigt, berichtet der Verband der deutschen Messewirtschaft, AUMA.
Zellcheming – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die Zellcheming-Expo ihr 75. Jubiläum.
Vom 27. bis 28. März versammelten sich über 60 Aussteller, 1.293 Fachbesucher und zahlreiche Experten aus ganz Europa im Messezentrum Salzburg.
Die Deutsche Messe, Hannover, setzt bei der Modernisierung ihres Messegeländes verstärkt auf digitale Anzeigen.
Die Internorga fand vom 14. bis 18. März in Hamburg statt und bot wieder einen internationalen Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt.
Die MCH Group gab heute bekannt, dass Florian Faber, CEO der MCH Group, das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats März 2025 verlassen wird.
In neun vollen Hallen des Stuttgarter Messegeländes dreht sich vom 21. bis 24. Oktober 2025 vier Tage lang alles um Gegenwart und Zukunft der Blechbearbeitung.
Angesichts des Klimawandels und wachsender Umweltanforderungen rückt der nachhaltige Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus.
Im März 2025 wurde die Leipziger Messe erneut mit dem Green-Globe-Siegel ausgezeichnet – ein Beleg für ihr langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit, heben die Verantwortlichen hervor.
Die Messe findet seit Jahrzehnten alle zwei Jahre im November statt. Nach einer einmaligen Pause öffnete die Messe zuletzt im November 2024 wieder ihre Pforten in Köln.
Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) weisen auf die Bedeutung einer engmaschigen Luftverkehrsanbindung für den Messeplatz Deutschland hin.
Vom 6. bis 9. Mai 2025 nehmen an der Moulding Expo in Stuttgart mehr als 200 ausstellende Unternehmen teil, darunter viele in Gemeinschaftsständen.
Die Augsburger Erlebnismesse A\Fair, im Verbund mit den Augsburger Immobilientagen, der Volt Future Mobility, der Creativmesse und der intersana, feierte Premiere.
05.07.2024
Die Messe Stuttgart kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken, welches das erste vollständige Veranstaltungsjahr ohne coronabedingte Einschränkungen und Verbote markierte.
Mit einem Umsatz von 128,3 Millionen Euro und einem positiven Ergebnis vor variabler Pacht und Steuern von 0,7 Millionen Euro hat das Unternehmen wieder die Erfolgsspur eingeschlagen. „Die wieder erfolgreich durchgeführten Messen in 2023 zeigten, dass das Messebusiness zurück ist und dass unsere Innovationen Früchte tragen. Unser Team hat unter schweren Parametern herausragende Arbeit geleistet“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, auf der traditionellen Jahrespressekonferenz am Donnerstag.
Im Jahr 2023 erlebte die Messe Stuttgart eine Phase der Erholung und des Wachstums nach den Herausforderungen der Pandemie. Der Veranstaltungskalender war mit 61 Eigen- und Gastmessen gut gefüllt, darunter Messen wie die CMT, hy-fcell, Motek, Moulding Expo, der Stuttgarter MesseHerbst und die Comic Con Stuttgart. „Besonders bemerkenswert war die physische Rückkehr der CMT mit über 265.000 Besucherinnen und Besuchern sowie der didacta mit mehr als 56.000 Bildungsexpertinnen und Experten“, so Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.
Zudem waren unmittelbar nach den Corona-Jahren einige Neuprodukte am Start. „Erstmals wurde die Reisen & Caravaning Hamburg im Norden Deutschlands von der Messe Stuttgart durchgeführt und verzeichnete sogleich einen Besucherrekord. Ebenso erfolgreich waren die Premieren von Volta-X und Quantum Effects“, freut sich Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Im Sommer fand auf dem Gelände der Messe Stuttgart ebenfalls erstmals ein B2C-Event unter freiem Himmel statt: die Deutsche Grill- und BBQ Meisterschaft, organisiert mit der German Barbecue Association (GBA). Auch noch im Sommer brachte die religiöse Versammlung Jalsa Salana mehr als 48.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem gesamten Messegelände zusammen.
Zur Stärkung des Engagements in wichtigen Märkten außerhalb des Heimatstandortes wurde im Herbst die vierte Tochtergesellschaft, die Messe Stuttgart India, gegründet. Die neue Gesellschaft war bereits in 2023 mit der Didac India bei der führenden Bildungsmesse des Landes engagiert. Gleichzeitig wurden weitere Fachmessen aus dem Industriebereich auf Schiene gesetzt. Insgesamt präsentierten im Jahr 2023 in Stuttgart 15.959 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte und Innovationen, wobei 29 Prozent von diesen aus dem Ausland kamen. Die Besucherzahlen überstiegen erstmals nach der Pandemie wieder die Millionengrenze: 1.071.161 Besucherinnen und Besucher, darunter 89.134 Menschen aus dem Ausland, unterstützten durch ihre Teilnahme auch die lokale Wirtschaft.
Das erste Halbjahr 2024 setzte den Erfolgskurs mit großen, gut besuchten Veranstaltungen bei einem dicht gedrängten Veranstaltungskalender fort. Die zweite Jahreshälfte verspricht ein ebenso volles Programm. Den Auftakt bildet die Grill- und BBQ-Weltmeisterschaft vom 27. bis 28. Juli, die an den Erfolg der Vorjahre anknüpft. Über 120 Teams aus der ganzen Welt werden erwartet, die das Freigelände der Messe Stuttgart mit einer Festivalatmosphäre von 100 Ausstellerinnen und Ausstellern auf 20.000 Quadratmeter zum Kochen bringen. Die nächste Weltmeisterschaft dieser Art. Und auch im Bereich der Fachmessen bietet die zweite Jahreshälfte eine Vielzahl an Highlights. Die Metallbearbeitungsmesse AMB im September ist bereits ausgebucht. Weitere Höhepunkte sind die interbad, die südback, die Süffa sowie die Messen hy-fcell, Quantum Effects und Vision, die erstmals parallel stattfinden und damit eine Plattform für Zukunftstechnologien bilden.
Die Messe Stuttgart hat in den letzten Jahren ihr Portfolio deutschlandweit erfolgreich erweitert, um die Beteiligung am Standort Stuttgart zu steigern. Im Jahr 2024 gewinnt diese Strategie besonders an Fahrt. Auch international sieht es positiv aus: 2024 werden 13 Messen in China, Indien, Kanada, Thailand und der Türkei stattfinden.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.