Mit seiner robusten Wirtschaft, einer jungen, wachsenden Bevölkerung und dem Fokus auf technologischen Fortschritt ist der Subkontinent auf dem besten Weg, zu einer globalen Wirtschaftsmacht zu werden, so die Stuttgarter.
Die Vorbereitungen für die Kommunale 2023 laufen auf Hochtouren. In vier Wochen startet die bundesweite Fachmesse für Kommunalbedarf in ihre 13. Laufzeit.
Drei Tage, drei Topthemen: Auf dem Internationalen Messeseminar tauschten sich vom 17. bis 19. September 2023 rund 80 Führungskräfte zu aktuellen Herausforderungen der Messebranche aus.
Der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft aus Hpp Architekten und Astoc Architects and Planners wird Grundlage für die weiteren Planungen eines möglichen Verwaltungsneubaus der Koelnmesse.
Anfang September präsentierten sich wire und Tube Middle East Africa gemeinsam mit Gifa und Metec Middle East Africa zum ersten Mal im Rahmen der ägyptischen Fachmesse Metal & Steel in Kairo/Ägypten.
Die InterTabac und die InterSupply gelten als die jährlichen Höhepunkte der internationalen Tabakbranche.
Die Photopia Hamburg öffnet vom 21. bis 24. September zum dritten Mal ihre Tore. Dann trifft sich die Imaging-Branche auf dem Hamburger Messegelände.
Bereits zwei Monate vor Eröffnung hat die Formnext 2023 mit 771 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von über 50.000 Quadratmetern die Zahlen des Vorjahres nahezu erreicht.
Fifty years. Unter diesem Motto feierte mac, der Anbieter für Live-Kommunikation, in der vergangenen Woche sein 50-jähriges Jubiläum.
Die Vorbereitungen für die Luftfahrtmesse Aero (17. – 20. April 2024) in Friedrichshafen nehmen Fahrt auf. Die Aero 2024 wird eine besondere Ausgabe.
Die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und das Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) verlängern die zweite Phase ihrer HR- & Gehaltsstudie bis zum 30. September 2023.
Der Countdown läuft: Ab Freitag geht es bei den Platformers‘ Days, dem Branchenevent der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik in der D-A-CH-Region, wieder hoch hinaus
Hannover wird erneut zur Bühne für Produktneuheiten, aufkommende Trends, Live-Demonstrationen, Fachwissen aus erster Hand:
Seit der Gründung im Jahr 1998 hat TAF das Vertrauen des weltweiten Kundenstamms durch die Produktion von sicheren, qualitativ hochwertigen Aluminiumtraversen und Stützkonstruktionen gewinnen können.
Der UFi-Weltkongress in Las Vegas und die IBTM sind zwei Themen unserer nächsten Ausgabe von Trade Fairs International. Sie erscheint in knapp zwei Monaten, Ende Oktober.
Die kürzere zweite Halbzeit des Messejahres hat begonnen: Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt.
Die Intergeo 2023, die weltweit größte Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, erweitert ihr Spektrum um einen wegweisenden Themenbereich: "Unmanned Systems".
Vom 12. bis 14. September feiert die netze:On – Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze in Leipzig ihre Premiere.
Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wird am 28. November 2023 die PMRExpo 2023, europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, eröffnen. Das geben die Koelnmesse und der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) bekannt.
Vom 25. August und bis 3. September findet der Caravan Salon in Düsseldorf statt. Auf der weltweit größten Messe für Reisemobile, Caravans und Campervans präsentieren über 750 Aussteller alle Neuheiten der Branche.
09.06.2022
Von Slopestyle bis Mobilitätskongress: Internationale Athleten, Key Note Speaker und Politiker kündigen sich für die Eurobike vom 13. bis 17. Juli in Frankfurt an.
Ob Fahrradlegende oder Koryphäe der Mobilitätsbranche: Mit dem Umzug der Eurobike blickt die Bike-Welt vom 13. bis 17. Juli 2022 gespannt nach Frankfurt am Main auf den Neuaufschlag der internationalen Leitmesse. Zusätzliche Strahlkraft erhält das umfangreiche Kongressprogramm sowie die Festival Days in der Metropole durch die Präsenz von zahlreichen Promis aus der Fahrradbranche: „Die Eurobike ist die globale Schnittstelle der Bike-Industrie und Community. Wir freuen uns darauf, im Juli prominente Gäste aus Politik, Wissenschaft und dem Mobilitätssektor sowie internationale Superstars der Sport-Szene in Frankfurt willkommen heißen zu können“, so fairnamic-Geschäftsführer und Eurobike-Chef Stefan Reisinger.
„From cycling to mobility“: Das diesjährige Motto der Eurobike unterstreicht die Rolle des Fahrrads in der Verkehrswende. Mit ihrem Umzug in die Metropole und der Eurobike Convention am ersten Messetag positioniert sich die Leitmesse politisch stärker und bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch mit Playern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Damit begrüßt sie auch politische Schwergewichte: „Mehr Fahrrad bedeutet mehr Fortschritt“, ist sich Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Eurobike-Schirmherr sicher. Der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, ergänzt: „Unser Ziel ist es, Fahrradfahren einfacher zu machen. Damit dies geschieht, brauchen wir echte Veränderungen im Mobilitätsbereich und gemeinsame Ideen, die diese Entwicklung beschleunigen.“
Mobility
& Städteplanung
Eine
Koryphäe auf dem Gebiet Verkehr und urbaner Wandel ist die Mobilitätsexpertin,
Beraterin und Autorin Janette Sadik-Khan. Während ihrer sechs Jahre
als Verkehrsbürgermeisterin der Millionenmetropole New York war sie verantwortlich
für den Bau von über 600 km Radwegen, sieben Schnellbuslinien sowie der
Einführung eines Sharingsystems mit zwölftausend Leihrädern. In ihrer Keynote
auf der Eurobike Convention erklärt Janette Sadik-Khan, wie durch
akteursübergreifende Zusammenarbeit und die Umverteilung von Flächen eine
menschenorientierte Raum- und Stadtplanung möglich ist – und welche Rolle der
Radverkehr dabei spielt. Neben der New Yorkerin stehen weitere prominente Gäste
wie Volker Wissing sowie Kommunikationsexpertin Katja
Diehl für Key Notes im Rahmen der Eurobike Convention auf der Bühne.
Action auf
zwei Rädern
Geschmeidiger
Fahrstil und Adrenalin im Blut: Die Slopestyle-Weltelite gibt
sich bei der diesjährigen Eurobike die Ehre und fährt beim Eurobike Skyline
Ride groß auf. Angeführt von Emil Johansson, Überflieger aus
Schweden und amtierender FMB World Champion und dem Deutschen Erik
Fedko, der aktuellen Nummer drei der FMB Weltrangliste, liefern die Profis
Sam Pilgrim, Tomas Lemoine, Thomas Genon, Alejandro Bonafe und weitere
Top-Athleten spektakuläre Shows ab, wenn sie auf ihren Bikes den mit Sprüngen
gespickten Dirt-Kurs bezwingen.
Ebenfalls im
Rampenlicht stehen Danny MacAskill und seine internationale
Crew: Bei der legendären Drop-and-Roll Tour zeigen die sympathischen Biker ihre
technische Raffinesse und begeistern mit waghalsigen Stunts und Kunststücken
über Rampen, Absperrungen und den berüchtigten Gymnastikball ihr Publikum.
Fahrrad-Legenden
und Ausnahmesportler
Zur
angekündigten Prominenz gehören außerdem lebende Legenden wie Gary
Fisher. Als einer der Erfinder des Mountainbikes ist der ehemalige
Profisportler und Pionier eine Ikone der Bike-Szene und bereits seit vielen
Jahren als Gast auf der Eurobike. Auch in diesem Jahr wird der Brancheninsider
auf der Messe in Frankfurt im Rahmen des Gravel Talk am Donnerstag, 14. Juli
und Samstag, 16. Juli präsent sein und Autogramme geben.
Bereits ein
einziger Triathlon ist eine beeindruckende sportliche Herausforderung, welche
die Ausdauerdisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen vereint. Der deutsche
Extremsportler Jonas Deichmann legte 2021 noch einiges drauf
und erreichte, was noch niemand vor ihm schaffte: Als erster Mensch umrundete
der gebürtige Stuttgarter in 430 Tagen schwimmend, radelnd und laufend einmal
den ganzen Globus – durch verschiedenste Klimazonen und eine Pandemie hindurch.
Auf der Eurobike kann man den Markenbotschafter der Touren- und
Navigationsplattform komoot im Vortragsprogramms live erleben.
Die 30. Eurobike ist von Mittwoch, 13. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022 jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Publikumstage: Samstag und Sonntag.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.