Die NürnbergMesse schließt das Jahr ihres 50. Jubiläums mit einem neuen Umsatzrekord von rund 360 Millionen Euro ab.
ISO-Zertifizierungen stellen sicher, dass Unternehmen bei ihren Prozessen und Dienstleistungen ein hohes Maß an Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz erfüllen.
Die BOE International brachte zum Jahresstart mehr als 400 Aussteller aus zehn Nationen aus allen Segmenten der Veranstaltungswirtschaft an den Start.
Nach drei abwechslungsreichen Messetagen schloss die Hoga in Nürnberg am Dienstag mit einer positiven Bilanz, wie die Verantwortlichen betonen.
Die Messe München stärkt ihre strategische Ausrichtung für die Regionen Indien, Naher Osten und Afrika, indem sie die Zuständigkeit für diesen Bereich in „IMEA“ bündelt (India, Middle East, Africa).
Die Eventbranche steht vor erheblichen Herausforderungen, geprägt von der anhaltend hohen Inflationsrate, stark gestiegenen Energiepreisen und den Folgen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung.
Rund fünfzehn Jahre nach ihrem Debüt in Köln expandiert die Dmexco erstmals auf die internationalen Märkte und wird im ASEAN-Markt ausgetragen.
Seit Ende November trägt die Messegesellschaft das begehrte Silber-Zertifikat als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“, verliehen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
Das TFI-Team wünscht schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Mit ihrer kommenden Ausgabe in Bremen vom 26. bis 28. Juni 2025 wird die Reha- und Mobilitätsmesse Irma erstmalig von der Messe Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Escales GmbH veranstaltet.
Wie verändern sich Medienproduktionen, wenn künstliche Intelligenz den Takt vorgibt? Welche Technologien bestimmen die Übertragungen großer Sportereignisse?
Im November 2025 wird Südkorea zum zweiten Mal in der Geschichte zur Gastgeberin der Wirtschaftsgemeinschaft des asiatisch-pazifischen Raums APEC.
Vom 8. bis 10. Mai 2025 wird Leipzig zum Dreh- und Angelpunkt für die Therapie-, Rehabilitations- und Präventionsbranche.
Die Off-Grid Expo + Conference (OEC) findet 2025 wieder in Augsburg statt. Sie ist eine internationale Konferenzmesse für Technologien der netzfernen Energieversorgung.
Die Eventbranche boomt: Eine aktuelle Metastudie des R.I.F.E.L. – Research Institute for Exhibition and Live-Communication zeigt, dass Budgets für Events, Messen und Meetings weltweit deutlich ansteigen.
Die Digital & Event Stage gehört zu den erfolgreichsten Bühnenformaten auf der BOE International (15./16. Januar 2025 in Dortmund) und wird auch zur zehnten Ausgabe ein besonderer Infobooster sein.
Der Puls der Messewelt schlug im November in Köln. Erst fand hier der UFI-Kongress des Messe-Weltverbandes statt, zwei Tage darauf die Fachtagung des FAMA-Fachverband Messen und Ausstellungen.
Die IWA OutdoorClassics, Weltleitmesse der Jagd- und Schießsportindustrie, lädt vom 27. Februar bis 2. März 2025 internationale Aussteller und Fachbesucher nach Nürnberg ein.
Nach einem intensiven Jahr 2024 geht die Messe München voller Zuversicht in das anstehende Messe-Megajahr 2025, betonen die Verantwortlichen.
Das Messebauunternehmen mac hat das Salzburger Unternehmen Standout zu hundert Prozent von RX Salzburg übernommen.
15.11.2024
Die Messe findet zum 20. Mal seit ihrem Wechsel nach Barcelona statt. Der alljährliche Treffpunkt der MICE-Branche widmet sich den künftigen Herausforderungen.
Vom 19. bis 21. November soll an die guten Ergebnisse der Vorveranstaltung angeknüpft werden. Im vergangenen Jahr sei die IBTM World ein großer Erfolg gewesen, betonen die Verantwortlichen. Sie begrüßten seinerzeit offiziell 2.250 Aussteller aus mehr als 150 Ländern und fast 4.000 Einkäufer. Während der Veranstaltung seien über 132.000 Verbindungen angebahnt worden. Neben dem Geschehen an den Ständen beschäftigt sich die Messe traditionell mit den aktuellen Erkenntnissen und Trends. „In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Menschen, der Kraft der Zusammenarbeit“, formuliert Claudia Hall. „Und auf dem grenzenlosen Potenzial, das ausgeschöpft werden kann, wenn wir gleichzeitig die neuesten technologischen Entwicklungen nutzen“, betont die Messedirektorin der IBTM World. „Unser inhaltliches Rahmenprogramm spiegelt das wider.“ Diesem Anspruch folgend wurden auch die diesjährigen Vorträge und Seminare zusammengestellt. Unter anderem werden Redner von bekannten Unternehmen wie Amazon oder TikTok auftreten.
Darüber hinaus stellen die Macher der IBTM World in diesem Jahr das Thema „soziale Verantwortung“ in den Mittelpunkt. Das wird nicht zuletzt durch die Auswahl der Eröffnungsrednerin deutlich, die aus dem Sportbereich kommt und dort eine Größe war: Baroness Tanni Grey-Thompson, eine der erfolgreichsten paralympischen Athletinnen Großbritanniens, sechsmalige Gewinnerin des Londoner Rollstuhl-Marathon und Mitglied im House of Lords. Tanni gilt als eine der begabtesten und mutigsten Sportlerinnen ihrer Generation. Die Waliserin nahm an fünf Paralympischen Spielen teil und gewann elf Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Ihr IBTM-Programmpunkt trägt den Titel: „People potential: a conversation with baroness and paralympian Tanni Grey-Thompson“. Sie widmet sich den Chancen, wenn Menschen gestärkt werden, der Teamgeist gefördert wird und die Gesellschaft sich für Inklusivität einsetzt. Zu den Rednerinnen in Barcelona gehört ebenso Shani Dhanda von Innovating Inclusion, die als einflussreichste Person Großbritanniens mit Behinderung gilt.
Ein
wichtiger Bestandteil der IBTM World 2024 ist das Association Leaders Forum. Es
befasst sich mit praktischen und strategischen Angelegenheiten, mit denen
Verbände heute konfrontiert sind. Ein Fokus liegt darauf, die Organisationsführung
und das Risikomanagement mit Innovationen und Anpassungen an globale
Herausforderungen in Einklang zu bringen. Das Forum findet am ersten Tag statt
und knüpft an das Thema der IBTM World 2024 – People, power, potential – an. Diskutiert wird, wie die Möglichkeiten der
Menschen durch die Nutzung neuer Technologien gesteigert werden können – und auf
welche Weise die KI bei der strategischen Planung von Verbänden integriert
werden kann. Es geht dabei auch die Frage, wie sich Konferenzen und
Veranstaltungen mittels digitaler Tools wirkungsvoller, ansprechender, finanziell
nachhaltiger und grüner gestalten lassen. Das Forum möchte auch ergründen, wie sich
Burnouts verhindern lassen. Lösungen drehen sich darum, Teammitgliedern geeignete
Werkzeuge und Kompetenzen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie effiziente Leistungen
erbringen können (www.ibtmworld.com).
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.
© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.