Die Veranstaltung der European Championships Munich 2022 wird dieses Jahr nicht auf den Olympiapark beschränkt sein. So wird die Messe München alle Bahnradsportveranstaltungen vom 11. bis 16. August 2022 ausrichten.
Powder Processing nachhaltig betreiben – dieses Ziel unterstützen die Powtech 2022, ihre Aussteller, das hochkarätige Fachprogramm und die Referenten mit ganzer Kraft.
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie stehen kritische Infrastrukturen vor großen Herausforderungen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die Creative Content Conference @ Photopia 2022 in Hamburg wieder an den Start.
Der Entwurf zum Infektionsschutzgesetz macht Großveranstaltungen unplanbar, sagt die fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft.
Die Messe Erfurt beging vor knapp einem Monat mit geladenen Gästen, Wegbegleitern und Partnern in einem engen Kreis ihr 25-jähriges Jubiläum.
Mit einem Zehn-Jahresvertrag haben der britische Euroblech-Veranstalter, Mack-Brooks, Teil von RX Global, und die Deutsche Messe am Freitag ein deutliches Bekenntnis für den Messestandort Hannover unterzeichnet.
Europas größte Messe für den veganen Lebensstil, die VeggieWorld, wird zukünftig auch in Karlsruhe stattfinden, das haben die Karlsruher Messe- und Kongressgesellschaft und die Messe Dortmund jüngst vereinbart.
Wenn sich in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2022 die metallbearbeitende Industrie auf der AMB 2022 trifft, werden wieder viele Geschäftspartner aus dem europäischen Ausland dabei sein.
Der Deutsche Garten unter dem Motto „Biotopia – Growing Community“ zählt zu den Attraktionen der diesjährigen Gartenbau-Weltausstellung in den Niederlanden.
Die 13. Ausgabe der In-Store Asia (ISA), Mitglied der Euroshop-Familie, fand vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 im Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai statt.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) besuchte am Freitag Party Rent Frankfurt. Thematisiert wurden insbesondere die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie für die Eventbranche sowie die bevorstehenden Herausforderungen in den Wintermonaten.
Die neue Musik-Messe Nürnberg findet von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März 2023 statt und begleitet die Freizeit Messe (22. bis 26. März 2023). Im Vordergrund stehen Vielfalt und Qualität des Musikinstrumentenbaus.
Vom 26. bis 30. September wird die Cersaie wieder auf dem Messegelände von Bologna stattfinden und die Ausstellungsfläche ist bereits ausverkauft.
Spielwaren-Trends spielen im Handel eine wichtige Rolle bei der Sortimentsgestaltung. Die Spielwarenmesse setzt dabei auf die Expertise ihres TrendCommittees, um relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.
Die Interboot macht sich bereit zum Ablegen. Mit an Bord sind vom 17. bis 25. September 2022 rund 250 Aussteller, die ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- und Funsport-Bereich in sechs Hallen präsentieren.
Emissionsfreies Arbeiten gehört zu den großen Trends der Baumaschinenbranche. Hier ein erster Ausblick auf die bei der bauma zu erwartenden Produktneuheiten.
Die erste Ausgabe von Paris+ par Art Basel bringt 156 führende Galerien aus 30 Ländern und Regionen zusammen – darunter 61 Ausstellerinnen und Aussteller mit Räumen in Frankreich
Die Veranstaltung findet parallel zur efa in Leipzig statt. Das Messeduo bildet Gesamtheit der Elektro- und Energietechnik ab.
Die Messe Stuttgart hat im Zuge der Bilanzpressekonferenz auf das Jahr 2021 zurückgeschaut und einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte 2022 gegeben.
23.06.2022
Das Messebusiness ist wieder sehr gut angelaufen. Davon profitieren auch die Messedienstleister, wie der Geschäftsführer von mac. brand spaces, Stefan Trieb, im Interview mit Trade Fairs International berichtet.
Wie stellt sich
die Situation allgemein im Messgeschäft dar?
Stefan Trieb:
Die Auftragsbücher sind wieder gut gefüllt und das zeigt: die Begegnung von
Mensch zu Mensch, der direkte Austausch sind unersetzbar. Die Wirtschaft
braucht Messen. Das motiviert, denn Corona hat die Branche schwer getroffen. 2020
wurden mehr als 70 Prozent der geplanten Veranstaltungen abgesagt. Mit Ausnahme
vom Herbst 2021 wurden bis in den April dieses Jahres Veranstaltungen abgesagt
oder verschoben. Die Umsatzeinbußen der Branche belaufen sich auf mehrere
Milliarden Euro.
Mit digitalen
Ersatzformaten haben Firmen immerhin Kontakt zu ihren Kunden gehalten. Dafür
haben wir bei mac alternative Plattformen für den virtuellen Raum entwickelt,
die gut angenommen wurden, aber sie ersetzen nicht das Erlebnis einer realen
Begegnung. Wir haben aus der Situation gelernt und erarbeiten heute eine
konsistente, emotionale Customer Journey, die die analoge und die digitale Welt
miteinander verknüpft. Dabei sind unterschiedliche neue Formate entstanden - im
Rahmen von virtuellen Messen, der Gestaltung eines virtuellen Showrooms oder mit
der Entwicklung und Umsetzung eines digitalen Sales-Tools, das eng mit dem
Messeerlebnis verknüpft ist.
Welche Auswirkungen
hat es, dass viele Messen nun geballt im Sommer nachgeholt werden?
Die Situation
ist erfreulich und zugleich herausfordernd. Wir haben eine außergewöhnlich hohe
Nachfrage und Nachholeffekte. Durch die Verschiebung vieler Veranstaltungen
entstand eine enorme Verdichtung im Messekalender. Gleichzeitig hat die Branche
insgesamt durch die zwei Coronajahre viele Ressourcen verloren, bei
Veranstaltern, in den Fachabteilungen auf Ausstellerseite und auch bei
spezialisierten Zulieferern. Gestörte globale Lieferketten und die Auswirkungen
des russischen Überfalls auf die Ukraine erschweren das Geschäft zusätzlich. Wir
haben das bisher sehr gut gemeistert.
Das liegt an
unserer starken Mannschaft, über die ich sehr glücklich bin. Die konnten wir über
die Krise hinweg weitgehend beisammenhalten. Und mit unserer leistungsfähigen
Produktion können wir sehr unabhängig vom Zuliefermarkt arbeiten. Aber die
langen Lieferzeiten im Bereich der Materialversorgung, die
Energiekostensteigerung und die angespannte Logistikkette fordern auch uns viel
Aufmerksamkeit und Extraaufwand ab. Durch langjährige partnerschaftliche
Beziehungen mit unseren Lieferanten und umsichtige Vorplanung haben wir bisher
aber alle Projekte sicher umsetzen können. Und das wird auch so bleiben.
Wie geht es mac?
Gut. Die erfolgreiche Markentransformation
hin zu “mac. brand spaces”, die im Unternehmen in der Pandemie umgesetzt wurde,
hat sich ausgezahlt. Eine starke Marke bedeutet Präsenz im Markt, schafft
Vertrauen bei Partnern und Kunden und hält die Mitarbeitenden beisammen. Eine
starke Marke hilft, Krisen erfolgreich zu bestehen, weil sie Sicherheit gibt.
Auch mit dem Ausbau unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind wir auf dem richtigen
Weg. Die Nachfrage nach Beratung und Konzeption in diesem Bereich ist sehr
groß. Unser umweltfreundliches und verantwortungsvolles Handeln in Kombination
mit unseren angebotenen Workshops kommt bei den Kunden sehr gut an. Wir haben schon immer auf eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit gesetzt und stehen dem Kunden beratend zur Seite. Die Kunden
belohnen das. Wir haben einen starken Auftragseingang und sind sehr gut
beschäftigt.
Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:
TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.
© 2006 - 2022 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.
Dass Dinge nicht wie vorgesehen klappen, gehört zum Eventleben dazu.
Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.
Klassisch findet Networking bei realen Events statt. Doch es geht auch online, allerdings ein wenig anders. Veranstaltern bieten sich diverse Möglichkeiten.
Über einen erfolgreichen Auftritt entscheiden nicht nur neue Produkte und ein durchdachtes Stand-Design. Wichtig sind auch viele weitere Faktoren, die Messeplaner nicht immer im Blick haben.