Aktuelle Ausgabe

  • 24.03.2023  Fuhrpark-Leitmesse „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf

    Auf dem Gelände der Messe Düsseldorf findet am 29. und 30. März 2023 Deutschlands größte Fuhrparkmesse statt. „Flotte! Der Branchentreff“ ist die Leitmesse für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Fuhrpark- und Mobilitätsbranche.

  • 23.03.2023  Neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze

    Die netze:on feiert vom 12. bis 14. September 2023 in Leipzig ihre Premiere. Neben der Präsentation neuer Produkte und Lösungen wird vor allem das Fachprogramm eine zentrale Rolle spielen – mit einer begleitenden Konferenz und dem Forum:Energietechnik.

  • 22.03.2023  Nufam 2023 steuert auf Rekordausgabe zu

    Die Nutzfahrzeugmesse in der Messe Karlsruhe findet von 21. bis 24. September statt. Das wird die größte Nufam ihrer Geschichte, so die Verantwortlichen.

  • 21.03.2023  Die Trends im Sport-Sponsoring

    Mit „Sport und Marke“ wird 2. Mai findet in Wien Österreichs größter Kongress im Sportbusiness ausgerichtet.

  • 20.03.2023  Neustart des Messequartetts geglückt

    Bei frühlingshaftem Wetter machten die IBO und ihre Schwestermessen „Neues BauEn“, „Urlaub Freizeit Reisen“ und „Garten & Ambiente Bodensee“ Lust auf gemeinsame Erlebnisse und vielseitiges Einkaufsvergnügen, betonen die Verantwortlichen.

  • 17.03.2023  Erfolgreiches Comeback der ISH nach vierjähriger Pause

    Konkrete Lösungen zum Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH in Frankfurt am Main. Die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche weist den Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

  • 16.03.2023  Koelnmesse erweitert Portfolio um PMRExpo

    Die PMRExpo soll als europäische Leitmesse für sichere Kommunikation noch vielfältiger, digitaler und internationaler aufgestellt werden.

  • 15.03.2023  European Coatings Show 2023: Startups im Rampenlicht

    Branchenexperten informieren sich vom 28. bis 30. März auf der European Coatings Show bei über 1.000 Ausstellern in Nürnberg. internationale Startups und junge deutsche Unternehmen haben ein eigens Zuhause.

  • 14.03.2023  Willi Bock wieder Pressesprecher der Messe München

    Nach vier Jahren der Messe-Abstinenz ist Willi Bock zurückgekehrt. Seit dem 1. März ist er wieder Pressesprecher der Messe München.

  • 13.03.2023  Drei Partner intensivieren ihre Zusammenarbeit mit dem GCB

    Die Veränderungsprozesse der letzten Jahre, die unsere Lebenswelt auf absehbare Zeit beeinflussen werden, bieten auch für alle Akteure enorme Möglichkeiten, um innovative und zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

  • 10.03.2023  Atelier Damböck übernimmt Messebauunternehmen aus Vilshofen

    Das Atelier Damböck aus München übernimmt einen Wettbewerber aus Vilshofen an der Donau um künftig die Bereiche Innenausbau und Messebau zukunftsfähig zu erweitern.

  • 09.03.2023  Deutsche Messe engagiert sich zum Wohle der Bienen

    Um die Bestäubungsleistung der Bienen zu fördern und ihren Lebensraum dauerhaft zu sichern, beherbergt die Deutsche Messe auf ihrem Gelände in Hannover seit Mitte Februar 2023 zwei Bienenvölker.

  • 08.03.2023  Neue Messe in Augsburg für Vermieter von Ferienimmobilien

    Vom 10. bis 12. November 2023 dreht sich in der Messe Augsburg alles ums Sanieren, Renovieren, Betreiben und Vermarkten von Ferienhäusern und Ferienwohnungen.

  • 07.03.2023  Zwei Jahrzehnte art Karlsruhe

    Vom 4. bis 7. Mai 2023 feiert die art Karlsruhe ein besonderes Fest der Kunst: Bereits zum zwanzigsten Mal verwandelt die internationale Messe die vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe in einen Schau- und Marktplatz der Kunstbranche.

  • 06.03.2023  ITB Berlin 2023: Medizin- und Gesundheitstourismus wichtig

    Erstmals präsentieren sich nationale und internationale Experten für medzinische Reisen in einer eigenen Messehalle 26c. Vor allem Aussteller aus der Türkei sind stark vertreten.

  • 03.03.2023  Deutschland: Keine Corona-Einreisebeschränkungen mehr

    In Deutschland gelten keine Corona-Einreisebeschränkungen mehr. Messeteilnehmer aus der ganzen Welt können einreisen, berichtet der Messeverband AUMA, Berlin.

  • 02.03.2023  EuroShop 2023: Fachbesucher aus 141 Ländern

    Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop, ist nach fünf Tagen am 2. März 2023 in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.

  • 01.03.2023  Industrie wieder präsent: Der bvik lädt ein zu Messe-Rundgängen

    Die Messehallen sind wieder voll und Menschen aus aller Welt treffen sich auf dem Messeplatz Deutschland – eine gute Botschaft, gerade in Zeiten von Konjunkturschwäche und steigender Inflation.

  • 28.02.2023  Moulding Expo 2023: die Branche unter einem Dach

    „Nach einer vierjährigen Pause werden wir den Werkzeug-, Modell-, und Formenbau sowie deren Zulieferer in diesem Jahr unter einem Dach vereinen und die besten Player der Branche mit ihren Kunden zusammen bringen“, so Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der Messe Stuttgart.

  • 27.02.2023  Renexpo Interhydro: Betreibertag auf der Fachmesse für Wasserkraft

    Ende März geht im Messezentrum Salzburg die Fachmesse für Wasserkraft über die Bühne. Am Donnerstag, 30. März, findet ein Betreibertag zum Thema „Förderung und Ausbau Wasserkraft“ statt.

Messe Düsseldorf zurück in der Gewinnzone

25.01.2023

Die Messe Düsseldorf verzeichnete für das Messejahr 2022 weltweit 63 Veranstaltungen – davon 14 Messen und elf Gastveranstaltungen am Heimatstandort. Sie verbuchte damit ein deutliches Plus gegenüber den beiden Vorjahren.

Die Messe Düsseldorf erwirtschaftete dank des Restarts einen Gewinn von deutlich über 50 Millionen Euro. Ihr ist es als einzige der großen deutschen Messegesellschaften gelungen, die vergangenen Jahre ohne jegliche finanzielle Unterstützung seitens der öffentlichen Eigentümer zu meistern – betonen die Verantwortlichen. Die finanzielle Vitalität des Unternehmens ermöglicht es, zuletzt ausgesetzte, notwendige Investitionen in das Düsseldorfer Messegelände wieder aufzunehmen sowie das nationale und internationale Veranstaltungswachstum weiter voranzutreiben. 2023 stehen in Düsseldorf und weltweit 71 Veranstaltungen an. Die hohe Nachfrage nach Messen belegt ihre Relevanz für die Exportwirtschaft, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Weltwirtschaftslage.

Die Messe Düsseldorf Gruppe verzeichnet für das Jahr 2022 einen Umsatzsprung auf etwa 310 Millionen Euro (Vorjahr: 108,7). Der Umsatz der Messe Düsseldorf GmbH stieg auf ca. 295 Millionen. Euro (Vorjahr: 96,1). Zugleich verzeichnet die GmbH erstmals seit Pandemiebeginn wieder einen Gewinn. Nach Corona-bedingten Verlusten von -43,5 Millionen. Euro (2020) und -22,3 (2021) wird das Jahresergebnis nach Steuern 2022 über 50 Millionen Euro erreichen – mehr als im Vorpandemiejahr 2019 mit 50,8 Mio. Euro. Zugleich ist die Rendite mit über 17 Prozent so hoch wie zuletzt 2016.

„Die Messe Düsseldorf ist ein starker Akteur ihrer Branche, das belegen einmal mehr die aktuellen Geschäftszahlen“, so Oberbürgermeister Stephan Keller, der Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Düsseldorf ist. Das positive Jahresergebnis ermöglicht es, zuletzt zurückgestellte notwendige Zukunftsinvestitionen in das Düsseldorfer Messegelände wieder aufzunehmen und den Fokus vermehrt auf die digitale Transformation und neue Veranstaltungen zu legen. Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, betont: „Unsere wirtschaftliche Stabilität hat es uns ermöglicht, unser Neugeschäft auch in den Pandemiejahren aus eigenen Mitteln erfolgreich voranzutreiben. So haben wir 2022, mitten in der größten Krise unserer Unternehmensgeschichte, die größte Veranstaltungsakquisition unserer Geschichte getätigt.“ Die weltgrößte Messe für unbemannte Fortbewegung und Robotik in den USA, die Xponential, wird vom 8. bis 11. Mai 2023 erstmals gemeinsam von der Messe Düsseldorf North America und der Association for Uncrewed Vehicle Systems International (AUVSI) in Denver veranstaltet. „Mit der Xponential besetzen wir Zukunftsthemen und sichern uns den Zugang zu einem vielversprechenden Wachstumsmarkt“, so Diener.

Die internationale Expansion der Messe Düsseldorf konzentriert sich aktuell auf Südostasien, Nordafrika sowie Nord- und Südamerika. Darüber hinaus sind vermehrt Aktivitäten in der Türkei geplant. Erhard Wienkamp, Geschäftsführer operatives Messegeschäft, hebt den konkreten Nutzen dieses Engagements hervor: „Unsere Auslandsaktivitäten stärken die internationale Themenführerschaft der Düsseldorfer Weltleitmessen und gewinnen neue ausstellende Unternehmen sowie Besucherinnen und Besucher für den Standort Düsseldorf. Besonders erfreulich: Die Internationalität der Düsseldorfer Weltleitmessen war 2022 so hoch wie nie.“ Sie verzeichneten 76 Prozent ausstellende Unternehmen aus dem Ausland sowie 45 Prozent internationale Besucherinnen und Besucher.

„Nach schwierigem Start des Jahres mit der Pandemie-bedingten Absage der boot konnte durch Terminverschiebungen das vollständige Messeprogramm 2022 durchgeführt werden“, erläutert Wienkamp. Insgesamt fanden 14 Messen (Vorjahr: 5) sowie elf Gastveranstaltungen (Vorjahr: 3) mit insgesamt 21.657 ausstellenden Unternehmen (Vorjahr: 5.906) sowie 817.498 Besucherinnen und Besuchern (Vorjahr: 266.329) statt. Hinzu kommen 187.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Vorjahr: 110.160) der 783 Kongresse, Firmenevents und Tagungen (Vorjahr: 318) der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress.

Die Messe Düsseldorf freute sich 2022 über vier Neuveranstaltungen an ihrer Homebase: die decarbXpo rund um die aktuell höchstrelevanten Themen industrielle Dekarbonisierung und Energieeffizienz sowie drei Gastveranstaltungen. Die Solar Solutions, die Leitmesse für Solarprofis in NRW, zahlt ebenfalls auf die Energie- und CO2-Thematik ein. Die therapie Düsseldorf angesichts erweitert des zunehmenden demografischen Wandels das Angebot der Rehacare, der weltgrößten Messe für Rehabilitation und Pflege, um eine Plattform für Therapie, Fitness und Training. 

Dieses Jahr stehen in Düsseldorf insgesamt 28 Messen (davon elf Gastveranstaltungen) an.

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Märkte.

© 2006 - 2023 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

 
 

TFI-Know-how

 
 
  • Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Jetzt bestellen: Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events

    Die fortschreitende Digitalisierung wird das Veranstaltungsgeschäft dramatisch verändern. Aktuell wirkt die Pandemie wie ein Brandbeschleuniger, der die Dynamik noch verstärkt. Wie sieht die Zukunft von Messen, Kongressen und Events aus? Antworten geben namhafte Experten.