Aktuelle Ausgabe

Jubiläums-Aero mit über 680 Ausstellern aus 36 Ländern

16.04.2024

Die Aero wird in diesem Jahr eine besondere, denn sie ist die 30. Ausgabe der weltweiten Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Geschäftsluftfahrt.

Die Zahl der Aussteller liegt mit über 680 Unternehmen und Organisationen aus 36 Ländern auf einem Top-Niveau, und die Besucher können sich auf viele Aero-, Europa- und Weltpremieren freuen. Die Messe öffnet vom 17. bis zum 20. April ihre Pforten. Tobias Bretzel, Projektleiter Aero des Messeveranstalters fairnamic, sagt: „Die Luftfahrt hat sich in den vergangenen Jahren als ausgesprochen resilient erwiesen und erfährt derzeit einen Aufschwung. Sie bereitet sich aus dieser starken Position heraus auf die Herausforderungen der Zukunft vor, indem sie Technologien vorantreibt, die emissionsarmes beziehungsweise emissionsfreies Fliegen ermöglichen. Auf der Jubiläums-Aero zeigen die Aussteller mehrere Flugzeuge mit alternativen Antrieben, die zum Teil schon zugelassen sind oder in den nächsten Jahren zugelassen werden. Die Besucher können sich auf der Aero von diesen Fortschritten überzeugen. “

Pete Bunce, Hauptgeschäftsführer des weltweiten Herstellerverbands GAMA (General Aviation Manufacturers Association), sagte bei der Präsentation der Zahl der im Jahr 2023 produzierten Flugzeuge: „Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt haben die Hersteller der Allgemeinen Luftfahrt die Marke von 4.000 ausgelieferten Flugzeugen überschritten. Zusätzlich zu diesem starken Ergebnis gibt es robuste und wachsende Auftragsbestände für alle Flugzeugsegmente. Dies ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit unserer Branche und die wichtige Rolle, die die Allgemeine Luftfahrt und die Geschäftsluftfahrt in unseren Gemeinden spielen. Auch wenn die Auslieferungen 2023 sehr ermutigend sind, erfährt unsere Branche Gegenwind, von anhaltenden Problemen in der Lieferkette, über Arbeitskräftemangel und Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit seitens der globalen Regulierungsbehörden sowie kurzsichtigen Bemühungen zur Eindämmung der Geschäfts- und Allgemeinen Luftfahrt, insbesondere in Europa.“

 
 

Bei Facebook, Twitter oder Google+ weiterempfehlen:

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 

TFI - Trade Fairs International - Das Wirtschaftsmagazin für Messen und Events.

© 2006 - 2024 by TFI-Verlagsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten. Für die Inhalte externer Links und fremder Inhalte übernimmt die TFI-Verlagsgesellschaft mbH keine Verantwortung.

TFI-Know-how